Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 50 Monaten aufbewahrt
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@motocross-verleih.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Personenbezogene Werbung: Der Nutzer stimmt hiermit ausdrücklich zu, dass der Motocross-Verleih
– die an den Motocross-Verleih übermittelten Daten für zielgruppenorientierte Eigenwerbung sowie allenfalls auch Eigenwerbung von Partnerunternehmen des Motocross-Verleihs verwendet, wobei dem Nutzer Werbung oder auf Wunsch und vorangehender Bestellung auch Newsletter per E-Mail oder auf seinen Nutzeraccount zugesandt und eingespielt wird;
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Fa. Motocross Verleih Zwetti
Rettenbach 45, 8430 Leibnitz
Kleinunternehmen
Kontakt:
Mobil. +43 664 / 65 26 080
info@motocross-verleih.at
www.motocross-verleih.at
Die Plattform integriert Plugins für soziale Medien wie zum Beispiel
a) Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA;
b) Instagram, LLC, 1601 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025;
c) Twitter, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; oder
d) Pinterest, 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Über diese Plugins können die IP-Adresse des Nutzers und die Seite, die der Nutzer auf der Plattform aufgerufen hat, erfasst werden, und sie richten gegebenenfalls einen Cookie ein, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Plugins und Widgets von sozialen Medien werden entweder von Drittanbietern oder direkt auf den Websites von Instahelp gehostet. Die Interaktion des Nutzers mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, welches diese Funktion bereitstellt. Instahelp ist nicht verantwortlich für die Richtlinien und Praktiken bezüglich Erfassung, Nutzung, Offenlegung, einschließlich Praktiken zur Datensicherheit anderer Unternehmen, wie Facebook, Twitter, Pinterest und andere.
Die Nutzer können, zB Facebook-Plugins am Facebook-Logo oder am Zusatz “Facebook Social Plugin” oder am “Like-Button” auf der Plattform erkennen. Einen Überblick über die Facebook-Plugins findet man auf folgender Seite: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Durch Verwendung eines Plugins, wie beispielsweise durch Betätigen des “Like-Buttons” oder Eingabe eines Kommentars, während der Nutzer in seinem Facebook-Account eingeloggt ist, verbindet der Nutzer den Inhalt der Plattform mit seinem Facebook-Profil. Auf diese Weise kann Facebook den Besuch der Plattform mit dem Account des jeweiligen Nutzers verbinden. Instahelp kennt weder den Inhalt der übermittelten Daten, noch die Art der Verwendung solcher Daten durch Facebook. Mehr Informationen zu diesem Thema sind auf folgender Seite einsehbar: http://www.facebook.com/about/privacy/.
Möchte der Nutzer vermeiden, dass Facebook seine Besuche und Aktivitäten auf der Plattform mit seinem Facebook-Account verbindet, muss der Nutzer sich aus seinem Facebook-Account ausloggen.
Diese Website verwendet außerdem mit ihrer Einwilligung „Custom Audiences aus Kundenlisten“ von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Mit deren Hilfe kann Facebook gezielt unsere Werbeanzeigen für Newsletter-Abonnenten, die bei Facebook registriert sind, schalten. Dadurch sind wir in der Lage gezielt Werbung für Personen zu betreiben, die bereits ihr Interesse an unseren Produkten oder unserem Unternehmen bekundet haben. Diese Daten werden gehasht und verschlüsselt an Facebook übermittelt. Facebook vergleicht die Hashwerte der Kundenliste mit den Hashwerten bereits vorrätiger eigener Nutzerdaten. Facebook überprüft die übereinstimmenden Daten dann darauf, ob jemand unsere Facebook-Seite noch nicht geliked hat und liefert diesen Facebook-Nutzern unsere Werbung aus. Weiter Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten, über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Rechte können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind, entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse i.S.d. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Die Verarbeitung dieser Daten dient Werbezwecken unseres Unternehmens und der Effizienzsteigerung unserer Website.
Diese personenbezogenen Daten werden zu den oben genannten Zwecken an folgende Empfänger übermittelt:
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA Bereitsteller des Dienstes Facebook Custom Audiences
Wir verwenden mit Ihrer Zustimung Facebook Custom Audiences der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA zur Schaltung von Werbung auf Facebook. Dabei werden Ihre Daten an die Facebook Inc. in die USA übermittelt. Die Facebook Inc. ist ein Unternehmen, welches sich gemäß Privacy Shield in die Privacy Shield-Liste eintragen hat lassen. Der EU-US-Datenschutzschild (‘EU-US Privacy Shield’) wurde von der Europäische Kommission mittels Angemessenheitsentscheidung C(2016) 4176 final vom 12.07.2016 angenommen. Demnach bietet die Facebook Inc. angemessen Garantien für die Datenübermittlung in die USA. Nähre Informationen können Sie der offiziellen Privacy Shield-Website https://www.privacyshield.gov entnehmen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.