Verhaltensregeln!



  • Die Anweisungen des Trainers, seinen Helfern und den Streckenposten sind zu befolgen
  • Das Fahren ohne vorherige Einweisung ist verboten!
  • Es ist unbedingt auf die Fahrtrichtung zu achten. Nach Drehern kann man schon mal die Orientierung verlieren. Deshalb die Fahrtrichtung gut einprägen oder abwarten bis wieder ein Fahrer vorbeikommt
  • Im Fahrerlager gilt generell Schrittgeschwindigkeit!
  • Das Befahren der Strecke ohne vollständiger Schutzausrüstung ist verboten
  • Sicherheit steht immer an erster Stelle
  • Fahre vorsichtig und gewöhne dich langsam an das Bike, übertreibe nicht mit der Geschwindigkeit
  • Sei vorsichtig mit der Vorderbremse, du sollst diese nutzen, aber mit Gefühl
  • Mach ausreichend Pausen, wenn du müde wirst kannst du dich nicht mehr voll und ganz auf die Sache konzentrieren.
  • Nach Stürzen, Schäden oder Abstellen des Motorrades hat die Sicherheit der nachfolgenden Fahrern oberste Priorität. Wenn sich das Motorrad hinter einer Kurve oder einem Sprunghügel befindet, muss zuallererst der nachfolgende Fahrer gewarnt werden, bevor man seine eigene Maschine entfernt. Dies geschieht indem man vor die letzte Kurve oder Absprunghügel geht und den nächsten Fahrer anhält. Dieser warnt anschließend wieder die nächsten kommenden Fahrer. Erst dann kann das eigene Motorrad aus der Gefahrenzone entfernt werden.
  • Für Sturzschäden an den Motorrädern haftet der Teilnehmer.
  • Wheelie-Fahren bzw. Wheelie Training ist mit unseren Bikes verboten, da genau damit größere Schäden verursacht werden, die du bezahlen musst!